Die Anfänge
Im Jahre 2009 gründeten eine Hand voll Karnevalsenthusiasten eine Interessengemeinschaft mit dem Ziel, den Karnevalsumzug am Karnevalssonntag in Aachen/Eilendorf zu bereichern. Das Motto stand schnell fest. Es sollte eine Persiflage auf die großen Karnevalsgarden sein.
Die Karnevalssession 2009/2010 begeisterte alle Beteiligten so sehr, dass man beschloss, einen Verein zu gründen. Einen vielleicht auch etwas anderen Karnevalsverein als sonst üblich! Eine Showtanzgruppe, eine Kindertanzgruppe oder gar eine einzelne Tanzmarie sollte es nicht geben. Die Damen des Vereins präsentieren sich allesamt als Marketenderinnen im historischen Stil. Auch sollte der Schwerpunkt nicht im Sitzungskarneval liegen, sondern eher im Erscheinungsbild des Vereins im Karnevalsumzug.
Ganz neue Aspekte im Eilendorfer Karnevalszug, wie z.B. ein Kaltblütergespann mit Holz befeuerter Feldküche, aus der während des Zuges heiße Suppe an die Zuschauer durch die Marketenderinnen verteilt wird, sollten unser Erscheinungsbild prägen.
Jeder Interessent sollte im Rekrutenstatus ein Jahr lang kostenfrei an allen Aktivitäten teilnehmen dürfen, um danach die Entscheidung treffen zu können, dem Verein beizutreten oder nicht. Wer sich für eine Mitgliedschaft entscheidet, bekommt einen Regimentsnamen (Spitzname) und wird zum Uniformträger (oder Marketenderin).
Bei oft ausgelassenen, karnevalistischen Versammlungen und Treffen fiel dann auch mal das Wort: „Du Piifekopp“ (Pfeifenkopf) und so war auch schon der Name des Vereins gefunden…
Stadtwache bloe wiss
Piifeköpp anno piif e.V.